
Unsere Bildungspartner
Der österreichische Versicherungsverband VVO engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich Finanzbildung und hat hierzu zahlreiche Publikationen veröffentlicht und eine Reihe an Projekten initiiert. Kooperationen mit Bildungsinstitutionen sind Teil des Engagements des VVO.
Internationale Studien zeigen: Österreich liegt beim Versicherungswissen im europäischen Vergleich deutlich zurück – besonders junge Menschen sind oft unzureichend informiert. Vielen fehlt ein grundlegendes Verständnis darüber, wie Versicherungen funktionieren, welche Risiken sie abdecken und wie man passende Polizzen auswählt. Diese Lücke kann langfristige Folgen haben: Wer sich mit Versicherungen nicht auskennt, trifft möglicherweise uninformierte Entscheidungen, verzichtet auf wichtige Absicherungen und riskiert im Ernstfall finanzielle Belastungen, die vermeidbar gewesen wären.
Aktuelle Nachrichten
13.11.2025 Entrepreneurship Summit 2025
03.09.2025 Wegweiser durch die Versicherungswelt
12.09.2024 Institut für Finanzbildung feiert 1. Geburtstag
Less Risk – More Fun: das Brettspiel zur Vermeidung von und zum Umgang mit Risken
Um Jugendliche umfassend und spielerisch über Risiken und Versicherung zu informieren, wurde das Brettspiel „LESS RISK – MORE FUN“ entwickelt. Ziel des Spiels ist es, möglichst unbeschadet Risiken unterschiedlicher Lebensphasen zu bewältigen und letztlich das „Ziel“ zu erreichen: gesund und glücklich alt zu werden. Es wird miteinander – und nicht gegeneinander – gespielt!
Das Spiel richtet sich an Jugendliche ab zwölf Jahren und kann von bis zu zwölf Spielerinnen und Spielern in zwei unterschiedlichen Levels jeweils auf Deutsch und auf Englisch gespielt werden.
Schulen erhalten das Spiel kostenfrei!

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit: https://www.vvo.at/wissen/less-risk-more-fun/
COCO lab im Wirtschaftsmuseum Wien
Das COCO lab ist ein interaktives Projekt des VVO im Wirtschaftsmuseum. Es richtet sich an Jugendliche (13-19 Jahre) und ihre Lehrer.
Wofür steht COCO lab?
COCO steht für COCO steht für COnscious COnsumers, die bewussten Konsumentinnen und Konsumenten. lab steht für Laboratorium, für Experiment, für Forschen und sich Wissen aneignen.
COCO lab behandelt das Thema bewusster Konsum durch spielerische Stationen. Der VVO unterstützt das Projekt, um das Bewusstsein für Konsum und Risikomanagement zu fördern.
Finanzbildung interaktiv und spielerisch erfahren – das geht im COCOlab am Wirtschaftsmuseum in Wien.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit: COCO lab – home (gwm.museum)
WU Zentrum für Finanzbildung
Das Zentrum für Finanzbildung wurde im September 2023 an der Wirtschaftsuniversität Wien als Teil des Instituts für Wirtschaftspädagogik gegründet. Es bündelt verschiedene Forschungs- und Lehrprojekte zur Förderung der Finanzbildung.
Im Rahmen der Forschungsarbeiten geht es auch um Versicherungen und das
Verständnis für Risk Literacy – also die Fähigkeit zur Risikoeinschätzung und Ableitung von qualifizierten und fundierten Entscheidungen.

Das Zentrum für Finanzbildung feierte am 12. September 2024 seinen
1. Geburtstag.
VVO-Generalsekretär Christian Eltner (links im Bild) gratulierte herzlich.
Weitere Informationen: WU Zentrum für Finanzbildung
Stiftung für Wirtschaftsbildung
Im Jahr 2021 wurde von sieben Partnerorganisationen die Stiftung für Wirtschaftsbildung ins Leben gerufen. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, in der öffentlichen Wahrnehmung Bewusstsein für die Wirtschaftsbildung zu schaffen Lehrkräfte zu unterstützen und das Thema Wirtschaftsbildung im Bildungssystem zu stärken. Der VVO stellt über die Sparte Bank und Versicherung in der WKO fachliche Expertise bereit und leistet einen finanziellen Beitrag.

Weitere Informationen: https://wirtschaft-erleben.at/




