
Unsere Bildungspartner
Der österreichische Versicherungsverband VVO engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich Finanzbildung und hat hierzu zahlreiche Publikationen veröffentlicht und eine Reihe an Projekten initiiert. Kooperationen mit Bildungsinstitutionen sind Teil des Engagements des VVO.
Less Risk – More Fun: das Brettspiel zur Vermeidung von und zum Umgang mit Risken
Um Jugendliche umfassend und spielerisch über Risiken und Versicherung zu informieren, wurde das Brettspiel „LESS RISK – MORE FUN“ entwickelt. Das Spiel entstand als Kooperation des VVO mit der „Initiative für Teaching Entrepreneurship“ sowie der „Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems“ (KPH) und wurde von Johannes Lindner und Gerald Fröhlich entwickelt.
Ziel des Spiels „LESS RISK – MORE FUN“, bei dem bis zu zwölf SpielerInnen teilnehmen können, ist es, möglichst unbeschadet Risiken unterschiedlicher Lebensphasen zu bewältigen und letztlich das „Ziel“ zu erreichen: gesund und glücklich alt zu werden. Hierbei wird miteinander und nicht gegeneinander gespielt.
Das Spiel richtet sich an Jugendliche ab zwölf Jahren und kann in zwei unterschiedlichen Levels jeweils auf Deutsch und auf Englisch gespielt werden.
Bei Level 1 sind keine Vorkenntnisse über die verschiedenen Formen von Versicherungen nötig, bei Level 2 sind Vorkenntnisse erforderlich. Daher ist das Spiel auch für andere Personengruppen interessant und spannend.
Das Spiel wird als Rollenspiel durchgeführt und kann auf Zeit, mit einer bestimmten Anzahl an Runden oder bis zum Erreichen des Ziels gespielt werden.
Das Spiel wird Schulen kostenfrei zur Verfügung gestellt.
COCO lab im Wirtschaftsmuseum Wien
Das COCO lab ist ein interaktives Projekt des VVO im Wirtschaftsmuseum. Es richtet sich an Jugendliche (13-19 Jahre) und ihre Lehrer.
Wofür steht COCO lab?
COCO steht für COCO steht für COnscious COnsumers, die bewussten Konsumentinnen und Konsumenten. lab steht für Laboratorium, für Experiment, für Forschen und sich Wissen aneignen.
COCO lab behandelt das Thema bewusster Konsum durch spielerische Stationen. Der VVO unterstützt das Projekt, um das Bewusstsein für Konsum und Risikomanagement zu fördern.
Finanzbildung interaktiv und spielerisch erfahren – das geht im COCOlab am Wirtschaftsmuseum in Wien.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit: COCO lab – home (gwm.museum)
WU Zentrum für Finanzbildung
Das Zentrum für Finanzbildung wurde im September 2023 an der Wirtschaftsuniversität Wien als Teil des Instituts für Wirtschaftspädagogik gegründet. Es bündelt verschiedene Forschungs- und Lehrprojekte zur Förderung der Finanzbildung.
Im Rahmen der Forschungsarbeiten geht es auch um Versicherungen und das
Verständnis für Risk Literacy – also die Fähigkeit zur Risikoeinschätzung und Ableitung von qualifizierten und fundierten Entscheidungen.

Das Zentrum für Finanzbildung feierte am 12. September 2024 seinen
1. Geburtstag.
VVO-Generalsekretär Christian Eltner (links im Bild) gratulierte herzlich.
Weitere Informationen: WU Zentrum für Finanzbildung