
Eine Versicherung für den Pelzmantel – gibt’s das?
Landauf und landab nähert sich die Faschingszeit ihren Höhepunkten. Prunkvolle Bälle und bunte Faschingsumzüge bieten einen willkommenen Anlass, für ein paar Stunden in andere Kleider zu schlüpfen und in eine andere Welt einzutauchen.
Verborgene Schätze
Die Magie des Verkleidens hat uns in der Kindheit mitunter in den Kleiderschrank der Großeltern geführt. Und da gab es viele Schätze zu entdecken, die unsere Augen zum Leuchten brachten. Was es da alles gab: Spitzenhandschuhe, Tüll-Unterröcke oder Schleier, die uns zur Fee verwandelten. In dem ein oder anderen Schrank war vielleicht auch ein Pelzmantel zu finden, an dem die Zeit – und die Motten – schon ihre Spuren hinterlassen hatten.
Aus dem Kuriositätenkabinett
Schon als sie noch in Mode waren, war Mottenbefall eine Gefahr für Pelzmäntel. Und so kam ein findiger Unternehmer auf die Idee, eine Mottenfraß-Versicherung anzubieten. Es mag kurios klingen, aber tatsächlich offerierte der Wiener Johann Zacherl im ausgehenden 19. Jahrhunderts seinen Kundinnen Schutz für ihre edlen Wärmespender.
Mehr über Kurioses und Historisches aus 125 Jahren VVO lesen Sie hier.