Seit vielen Jahren ist das Projekt „HORA“ ein Vorzeigebeispiel im Umgang mit Naturgefahren. Die international renommierte digitale Gefahrenkarte bietet der Öffentlichkeit einfachen Zugang zu Informationen über Wasser, Erdbeben, Wind, Blitz, Hagel und Schnee in Österreich.


Kontinuierliche Weiterentwicklung
Das Besondere an HORA ist die ständige Verbesserung der Daten und der Plattform. Kürzlich wurde die Hagelgefährdungskarte neu berechnet und HORA 3D eingeführt, eine dynamische 3D-Simulation von Überschwemmungen.


Erfolgreiches Netzwerk
Diese Fortschritte sind dank des wachsenden Netzwerks der „HORA-Systempartner“ möglich. Am 16. Januar 2025 trafen sich Partner aus Versicherung, Banken, Technik und öffentlicher Hand in Graz, um Verbesserungen zu besprechen.


Zukunftspläne
Geplant ist der Einsatz von KI zur Modellierung von Dachformen, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Zudem soll HORA 3D um die Module Wind, Schnee und Hagel erweitert werden, um eine umfassende 3D-Risikoeinschätzung zu ermöglichen.


Ein Muss für Risikoprävention
HORA ist ein Erfolgsmodell, das sich stetig weiterentwickelt und neue Möglichkeiten zur Risikoeinschätzung bietet. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Bevölkerung, die Bauwirtschaft, die Versicherungswirtschaft und viele andere Anwender. HORA 3D wurde im Herbst 2024 mit dem Staatspreis für Klimawandelanpassung ausgezeichnet.

https://www.hora.gv.at