Die interaktive Naturgefahrenkarte www.hora.gv.at ermöglicht es, die Auswirkungen von Extremwetterereignissen zu simulieren und bietet damit einen wichtigen Anhaltspunkt für Präventions- und Schutzmaßnahmen.

Als internationales Vorzeigeprojekt hat HORA schon einige Auszeichnungen erhalten. Erst kürzlich wurde HORA erneut prämiert. Diesmal mit dem Verwaltungspreis 2025 in der Kategorie Ökologische Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaschutz. Am 3. Juni fand die Preisverleihung in Wien statt. Die Auszeichnung ist die dritte in kurzer Zeit. Im Vorjahr zählte HORA zu den Preisträgern beim eAWARD und beim Staatspreis für Klimawandelanpassung (CliA).

Punktgenauer Überblick über Naturgefahren

Das internationale Vorzeigeprojekt HORA wurde nach dem verheerenden Hochwasser des Jahres 2002 vom Bundesministerium für Land- & Forstwirtschaft, Klima- & Umweltschutz, Regionen & Wasserwirtschaft und dem Versicherungsverband der Versicherungsunternehmen Österreichs VVO ins Leben gerufen. HORA gibt einen detaillierten Überblick über Naturgefahrenrisiken für das eigene Wohnumfeld und ermöglicht eine bessere Einschätzung der Gefahren. Es steht allen kostenlos im Internet zur Verfügung und stellt in verschiedenen Simulationen dar, welche Auswirkungen Hochwasser und Co. haben können. Damit liefert HORA auch wertvolle Tipps für die Prävention.

www.hora.gv.at